Entwicklung ist Vertrauenssache
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Geheimhaltungsansprüche unserer Partner und Kunden höchste Priorität genießen.Über aktuelle Projekte mit tendenziell größeren Firmen können wir weniger Auskünfte geben als über ältere zum Teil öffentlich geförderte Projekte oder Aufträge von kleineren Firmen. Die folgende Referenzliste gibt daher nur einen Teil der Projekte an.
Abfall-Wirtschaft
 Abscheidung von Nanopartikeln aus MVA-Abgas, abgeschlossenes Forschungsprojekt. Ziel des Projektes bestand in der Klärung der Frage, ob durch die thermische Verwertung von Produkten mit Nanopartikeln eine Gefahr für Mensch und Umwelt besteht. Referenz auf Anfrage.
 Abscheidung von Nanopartikeln aus MVA-Abgas, abgeschlossenes Forschungsprojekt. Ziel des Projektes bestand in der Klärung der Frage, ob durch die thermische Verwertung von Produkten mit Nanopartikeln eine Gefahr für Mensch und Umwelt besteht. Referenz auf Anfrage.  Trockene Gasreinigung mit Natriumhydrogencarbonat (BICAR) zur HCl- und SOX-Abscheidung im Vergleich zu Kalk, Industriestudie u.a. zu Quecksilberabscheidung und Wirtschaftlichtkeit. Abschlussbericht unveröffentlicht, Referenz auf Anfrage
 Trockene Gasreinigung mit Natriumhydrogencarbonat (BICAR) zur HCl- und SOX-Abscheidung im Vergleich zu Kalk, Industriestudie u.a. zu Quecksilberabscheidung und Wirtschaftlichtkeit. Abschlussbericht unveröffentlicht, Referenz auf Anfrage Bioabfallvergärung: Minderung von Treibhausgasemissionen durch Symbiose von Verbrennung und Vergärung.
  Bioabfallvergärung: Minderung von Treibhausgasemissionen durch Symbiose von Verbrennung und Vergärung. Steigerung der Energieeffizienz von Müllverbrennungsanlagen, v.a. durch Abwärmenutzung - Durchsatzsteigerung für eine Müllverbrennungsanlage, Modellierung der Gesamtemissionen
 Steigerung der Energieeffizienz von Müllverbrennungsanlagen, v.a. durch Abwärmenutzung - Durchsatzsteigerung für eine Müllverbrennungsanlage, Modellierung der Gesamtemissionen(Ab-)Wärme
 Abwärmenutzung z.B. von Biogas-BHKW durch containerbasierte mobile Wärmespeicherung, sensible Wärmespeicherung für Nieder- und Mitteltemperaturwärme
 Abwärmenutzung z.B. von Biogas-BHKW durch containerbasierte mobile Wärmespeicherung, sensible Wärmespeicherung für Nieder- und Mitteltemperaturwärme Geoinformationsregister für (Ab-)Wärmequellen und -senken
 Geoinformationsregister für (Ab-)Wärmequellen und -senkenAnlagenbau
 Industrieprojekte: Konstruktion, Projektabwicklung und Vertrieb im internationalen Anlagenbau für Filter, Zyklone, Wäscher unter anderem für Grundstoffindustrie, Petrochemie, Metallerzeugung, Biomass-to-Liquid-Anlage
 Industrieprojekte: Konstruktion, Projektabwicklung und Vertrieb im internationalen Anlagenbau für Filter, Zyklone, Wäscher unter anderem für Grundstoffindustrie, Petrochemie, Metallerzeugung, Biomass-to-Liquid-AnlageBHKW
 Effizienzsteigerung durch optimierte Wärmetauscher und Brennwerttechnik
 Effizienzsteigerung durch optimierte Wärmetauscher und Brennwerttechnik Minderung Stickoxidemissionen durch gekühlte Abgasrückführung
 Minderung Stickoxidemissionen durch gekühlte Abgasrückführung Bescheinigung der Hocheffizienz und Prmärenergieeinsparung (PEE) für BHKW-Hersteller, Berechnung gemäß den entsprechenden Vorschriften.
 Bescheinigung der Hocheffizienz und Prmärenergieeinsparung (PEE) für BHKW-Hersteller, Berechnung gemäß den entsprechenden Vorschriften.  Bescheinigung Gesamtwirkungsgrad für BHKW-Betreiber, Berechnung gemäß den entsprechenden Vorschriften.
 Bescheinigung Gesamtwirkungsgrad für BHKW-Betreiber, Berechnung gemäß den entsprechenden Vorschriften. Biomasse
 Dampf- und Stromerzeugung mit Biomasse
 Dampf- und Stromerzeugung mit Biomasse für Großdruckerei, Machbarkeitsstudie im Industrieauftrag.
 Bilanzierung der deutschen Biomassepotenziale
 Bilanzierung der deutschen Biomassepotenziale Diverse Verfahren und Studien zur energetischen Biomassenutzung.
 Diverse Verfahren und Studien zur energetischen Biomassenutzung.
		
		Energieberatung
 Landwirtschaftsbetrieb mit 500 kW Hackschnitzelfeuerung, Nahwärmenetz, Kühlhäusern etc.
 Landwirtschaftsbetrieb mit 500 kW Hackschnitzelfeuerung, Nahwärmenetz, Kühlhäusern etc.
		
		
	Engineering
 Auslegung eines kosten- und energieoptimierten Rohrleitungsnetzes für Abluft und Dampf für eine deutsche Müllverbrennungsanlage, Ingenieurbüro für Planungsbüro.
 Auslegung eines kosten- und energieoptimierten Rohrleitungsnetzes für Abluft und Dampf für eine deutsche Müllverbrennungsanlage, Ingenieurbüro für Planungsbüro. Auslegung, Projektierung und Fertigung von Gasreinigungsapparaten: Gewebe- und Tiefenfilter, Gaswäscher, Kolonnen, elektrostatische Abscheider und Zyklone
 Auslegung, Projektierung und Fertigung von Gasreinigungsapparaten: Gewebe- und Tiefenfilter, Gaswäscher, Kolonnen, elektrostatische Abscheider und Zyklone Auslegung, Bewertung und Beurteilung von komplexen Gasreinigungsanlagen, wie z.B. bei Müllverbrennungsanlagen
 Auslegung, Bewertung und Beurteilung von komplexen Gasreinigungsanlagen, wie z.B. bei MüllverbrennungsanlagenFeinstaub
 Entwicklungsprojekt für Feinstaubabscheider.
Entwicklungsprojekt für Feinstaubabscheider.  Feuerungsinterne Feinstaubabscheidung für Biomassekleinfeuerungen
 Feuerungsinterne Feinstaubabscheidung für BiomassekleinfeuerungenHolzgas
 Holzgas Pilotanlage, Eigenentwicklung mit 70 kWel Festbettreaktor
 Holzgas Pilotanlage, Eigenentwicklung mit 70 kWel Festbettreaktor Gasreinigung für Holzgas mit einer Reinigungsleistung von über 99,95% auf Reingaswerte von Staub und Teer von weniger als 1 mg/m³N
 Gasreinigung für Holzgas mit einer Reinigungsleistung von über 99,95% auf Reingaswerte von Staub und Teer von weniger als 1 mg/m³NIndustrie CCS
 Industrie CCS:  Kosten und Energiebedarf der CO2-Abscheidung aus Rauchgasvolumenströmen mit deutlich erhöhter CO2-Konzentration bei den Grundstoffindustrie- bereichen Zement, Kalk, Eisen und Stahl, mehrere Projekte
 Industrie CCS:  Kosten und Energiebedarf der CO2-Abscheidung aus Rauchgasvolumenströmen mit deutlich erhöhter CO2-Konzentration bei den Grundstoffindustrie- bereichen Zement, Kalk, Eisen und Stahl, mehrere Projekte Nanopartikel
 Abscheidung von Nanopartikeln aus der Gasphase für Produktionsanlage, abgeschlossener Industrieauftrag
Abscheidung von Nanopartikeln aus der Gasphase für Produktionsanlage, abgeschlossener Industrieauftrag Abscheidung von Nanopartikeln aus MVA-Abgas, abgeschlossenes Forschungsprojekt. Ziel des Projektes bestand in der Klärung der Frage, ob durch die thermische Verwertung von Produkten mit Nanopartikeln eine Gefahr für Mensch und Umwelt besteht. Details auf Anfrage.
 Abscheidung von Nanopartikeln aus MVA-Abgas, abgeschlossenes Forschungsprojekt. Ziel des Projektes bestand in der Klärung der Frage, ob durch die thermische Verwertung von Produkten mit Nanopartikeln eine Gefahr für Mensch und Umwelt besteht. Details auf Anfrage.Aerosolmessungen
 Messungen der Tröpfchenbeladung zur Optimierung von Tropfenabscheidern
 Messungen der Tröpfchenbeladung zur Optimierung von TropfenabscheidernStaubmessung
 Messung des Staubgehaltes in der Raumluft von Gewerbebetrieben, bspw. Kunststoff-, Papier- und Holzverarbeitung
 Messung des Staubgehaltes in der Raumluft von Gewerbebetrieben, bspw. Kunststoff-, Papier- und Holzverarbeitung Messung der Feinstaubemission von Biomassekleinfeuerungsanlagen
 Messung der Feinstaubemission von Biomassekleinfeuerungsanlagen  Messung von Staub- und Teergehalten von Holzgasanlagen
 Messung von Staub- und Teergehalten von Holzgasanlagen 
 
             
             
             
             
             
            